Der kleine Yogaraum im Kreis Aachen
Der kleine Yogaraum im Kreis Aachen

Für Leseratten

Sie haben Spaß am Yoga gefunden und möchten das Thema gerne vertiefen?

 

Dann finden Sie im Folgenden eine Literaturliste mit empfehlenswerten Büchern zur Theorie und Praxis des Yoga. Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt nur eine kleine Auswahl aus dem breit gefächerten Bereich der Yogaliteratur dar.

Haṯha-Yoga Praxis (für Anfänger und Fortgeschrittene)

  • Fraser, T. (2001): Yoga For You. A step-by-step guide to yoga at home for everybody. London: Duncan Baird Publishers
  • Fraser, T. (2003): The Easy Yoga Workbook. London: Duncan Baird Publishers
  • Iyengar, B.K.S. (2001): Iyengar-Yoga für Anfänger. Eine Einführung in 30 klassische Übungen. München: Dorling Kindersley
  • Iyengar, B.K.S. (2008): Yoga. Der Weg zu Gesundheit und Harmonie. London: Dorling Kindersley
  • Miessner, W./ Zylla, A. (2009): Yoga Schritt für Schritt. Die ersten Übungen für Anfänger. München BLV
  • Silva, M./Mehta, S. (2009): Das Yoga Handbuch nach der Iyengar-Methode. München: Kaleidoskop
  • Steiner, R./ Trökes, A. (2012): Yoga für Fortgeschrittene. München: Gräfe und Unzer
  • Trieger, R. (2013): Yoga 50 plus. München: Bassermann
  • Trökes, A. (2000a): Das große Yogabuch. München: Gräfe und Unzer Verlag
  • Trökes, A. (2000b): Yoga für Rücken, Schulter und Nacken. München: Gräfe und Unzer
  • Trökes, A. (2005): Yoga. Kraft für die Seele. München: Gräfe und Unzer
  • Yee, R./ Zolotow, N. (2002): Yoga. The poetry of the body. New York: Thomas Dunne Books
  • Yee, R./ Zolotow, N. (2004): Moving Toward Balance. 8 weeks of yoga with Rodney Yee. Emmaus: Rodale
  • Zylla, A./ Mießner, W. (2008): Yoga für Schulter und Nacken. München: BLV

Aṣṭāṅga- und Vinyāsa-Yoga (für Anfänger und Fortgeschrittene)

  • Allendorf, M./ Lehnert, E. (2005): Power Yoga. Workout für Körper und Seele. München: Gräfe und Unzer
  • Fraser, T. (2005): Ashtanga Yoga für Einsteiger. München: Knaur
  • Maehle, G. (2006): Ashtanga Yoga. Practice & Philosophy. Novato: New  World Library
  • Srivatsa Ramaswami (2005): The Complete Book of Vinyasa Yoga. Cambridge:  Da Capo Press

Yogaphilosophie und -hintergründe

  • Bäumer, B. (Hrsg.) (2005): Die Wurzeln des Yoga. Die klassischen Lehrsprüche des Pataṅjali mit einem Kommentar von P.Y. Deshpande. 11. Aufl.; Bern: O.W. Barth
  • Bäumer, B. (Hrsg.) (2008): Vijñāna Bhairava - Das Göttliche Bewusstsein. 112 Weisen der mystischen Erfahrung im Śivaismus von Kashmir. Frankfurt a.M./ Leipzig: Verlag der Weltreligionen
  • Bäumer, B. (Hrsg.) (2009): Upanishaden. Die heiligen Schriften Indiens meditieren. 2. Aufl., München: Kösel
  • Brück, M. v. (2007): Bhagavad Gītā. Der Gesang des Erhabenen. Frankfurt a.M./ Leipzig: Verlag der Weltreligionen
  • Blitz, G. (2008): Der Yogaweg des Pataṅjali. Ein kleiner Leitfaden für Übende und Lehrende. Petersberg: Vianova
  • Dalmann, I./Soder, M. (2012): Warum Yoga. Über Praxis, Konzepte und Hintergründe. 6. überarb. Aufl., Berlin: Viveka
  • Iyengar, B.K.S. (2010): Der Urquell des Yoga. Die Yoga-Sūtras des Pataṅjali. München: O.W. Barth
  • Pandit Usharbudh Arya (1989): Die Philosophie des Haṯha-Yoga. Ahrensburg: Verlag Ganzheitlich leben
  • Swami Svātmarāmā (2009): Haṯha -Yoga Pradipikā. Die Leuchte des Haṯha-Yoga. Aus dem Sanskrit übersetzt von Herrmann Walter (1893): Hamburg: Phänomen

  • Thomi, P. (2006): Das indische Yoga-Lehrbuch Gheraṇḍasaṃhitā . 2. vollständig revidierte und neugestaltete Aufl., Wichtrach: Institut für Indologie Wichtrach
  • Trökes, A. (2013): Die kleine Yoga-Philosophie. Grundlagen und Übungspraxis verstehen. München: O.W. Barth

Yoga und Gesundheit

  • Dalmann, I./Soder, M. (2013): Heilkunst Yoga. Yogatherapie heute. Berlin: Viveka
  • Fishman, L. (2012): Yoga for Back Pain. New York/London:W.W. Norton & Company
  • Kollak, I./Utz-Billing, I. (2011): Yoga and Breast Cancer. A Journey to Health and Healing. New York: demos
  • Krucoff, C. (2010): Healing Yoga for Neck & Shoulder Pain. Easy, Effective Practices for Releasing Tension & Relieving Pain. Oakland: New Harbinger
  • McCall, T. (2007): Yoga as Medicine. The Yogic Prescription for Health and Healing. New York: Bantam
  • Mohan, A.G. (2004): Yoga-Therapie. Gesund und leistungsfähig durch Yoga und Ayurveda. Petersberg: vianova
  • Prinster, T. (2014): Yoga for Cancer. A Guide to Managing Side Effects, Boosting Immunity, and Improving Recovery for Cancer Survivors. Rochester: HealingArtsPress
  • Siegel, R.D./Urdang, M.H./Johnson, D.R. (2002): Back Sense. A Revolutionary Approach to Halting the Cycle of Chronik Back Pain. New York: Broadway Books
  • Weintraub, A. (2004): Yoga for Depression. A Compassionate Guide to Releive Suffering Through Yoga. New York: Broadway Books


Dr. Kirstin Lenzen

Coach (DBVC anerkannte Ausbildung) MBSR-Lehrerin (mbsr-mbct Verband)

Sprecherzieherin (DGSS)

Yogalehrerin (BDY/EYU)

Kirstin Lenzen
Druckversion | Sitemap
© Copyright 2023 Dr. Kirstin Lenzen. Alle Rechte vorbehalten. Inhalte, Texte und Bilder (Ausnahmen: siehe Bild- u. Zitatnachweise) sind Eigentum von Kirstin Lenzen. Impressum Kontakt Datenschutzerklärung

Anrufen

E-Mail

Anfahrt