Yoga-Praxis mit Tiefgang
Faszien?... - Was ist das?
Das Thema ‚Faszien’ erfreut sich in den letzten Jahren sowohl in den Medien als auch in der wissenschaftlichen Forschung großer Beliebtheit. Doch worum handelt es sich hierbei eigentlich?
Unter Faszien versteht man ein kollagenes Bindegewebe, das sowohl die Muskeln als Ganzes als auch einzelne Muskelfaserbündel und –zellen umhüllt und mit Knochen sowie benachbarten Muskeln verbindet. Gut vorstellen lässt sich dies am Beispiel einer aufgeschnittenen Orange: Unter ihrer orangenen Schale finden sich weiße Schichten, welche die Frucht sowohl als Ganzes als auch ihre Segmente Stücke und Fasern umhüllen und miteinander verbinden. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Faszien vielfältige Funktionen erfüllen:
Eng verwachsen mit der Muskulatur durchziehen sie als sogenannte myofasziale Leitbahnen den Körper und bilden ein dreidimensionales Netzwerk aus Bindegewebe, das unterschiedliche Körperregionen miteinander verbindet.
Yin Yoga und Faszientraining
Yin Yoga stellt eine ruhige Form der Yogapraxis dar, bei der die Haltungen 3-5 Minuten (oder länger) mit möglichst wenig Muskelaktivität gehalten und durch Hilfsmittel wie Decken, Kissen, Gurte und Bolster unterstützt werden. Gezielt werden bestimmte Körperregionen angesprochen und das Fasziengewebe in diesen Regionen durch das längere Halten stimuliert und Blockaden gelöst. Ergänzt wird diese Form der Yoga-Praxis durch den Einsatz von Faszienrollen und –bällen sowie leichten, federnden Bewegungen.
Neben den positiven Wirkungen auf den Körper bietet diese ruhige Yogapraxis auch den Raum für die Erfahrung von Achtsamkeit und Stille, wodurch Körper und Geist wieder in Einklang finden können. Durch das Auflösen von Blockaden im Körpergewebe lösen sich darüber hinaus häufig auch emotionale Spannungen, so dass Yin Yoga nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zu kraftvolleren und dynamischeren Yogaformen darstellt, sondern auch bei gesundheitlichen Problemen und körperlichen Einschränkungen, zur Stressprävention und -bewältigung sowie bei psychosomatischen Beschwerden praktiziert werden kann.
Neben dem Unterricht in kleinen Gruppen biete ich Yin Yoga und Faszientraining auch im Rahmen des Personal Yoga in Form von Einzelstunden an, im Zuge dessen auf individuelle Voraussetzungen und Wünsche besonders intensiv eingegangen werden kann.
Ablauf & Setting
Informationen über Yin Yoga und Faszientraining als Personal Yoga in Form von Einzelstunden erhalten Sie hier.
Darüber hinaus finden in unregelmäßigen Abständen Kurse und Workshops zu Yin Yoga und Faszientraining statt. Informationen zu aktuellen Terminen und Preisen finden Sie unter Workshops, Kurse & Seminare.
Bitte nicht mit Erkältungs- oder sonstigen Krankheitssymptomen zum Unterricht kommen!
Bitte beachten Sie, dass Yin Yoga & Faszientraining keine Therapie darstellen oder ersetzen!
Preise
Die Preise für das Unterrichtsangebot entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste.
|
|
|