Konzeption, Organisation und Durchführung von Seminaren u.a. in den Bereichen
- Führungskräftetraining
- Moderation
- Rhetorik und Präsentation
- Kommunikations- und Konfliktmanagement
- Kundenorientierung
- Zukunftskonferenz
Konzeption, Organisation und Durchführung von Schulungs- und Ausbildungsreihen u.a. in den Bereichen:
- Ausbildung von Prozessbegleitern: "PROFI - Prozessbegleiter für innovative Organisationskonzepte"
- Ausbildung von Meistern: "Meister führen - Führung meistern"
- Ausbildung von Führungskräften im interkulturellen Arbeitsumfeld: "Führen im interkulturellen Kontext"
Direkte Ministerialberatung für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Thema „Demographie und Produktion – Entwicklung neuer I&K-Technologien zur Adaption von
Produktionswandel und demographischer Entwicklung“
Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt „ProTT – Dienstleistungs-Produkte für Planungs-Teams zur Tertiärisierung der Fabrikplanung"
Studie im Auftrag der “Organisation für Economic Cooperation and Development” (OECD): „A model of good practice for the professional integration of ethnic minority and immigrant employees through the
use of public-private partnerships in the services sector“
Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)/ RWTH Aachen
- Vorlesungseinheit und Übung im Rahmen des Faches „Arbeitswissenschaft II“; Thema: "Gruppenarbeit in indirekten Bereichen“
- Vorlesungseinheiten und Übungen im Rahmen des Faches „Personalmanagement“; Themen: „Personalführung“, „Personalerhalt“, „Moderation & KVP“
- Vorlesungseinheit und Übung im Rahmen des Faches „Arbeitswissenschaft III“; Thema: „Ziele und Gestaltungsfelder der Arbeitsorganisation“
Institut für Soziologie (ifs)/ RWTH Aachen
- Hauptseminar ‚Techniksoziologie’ (SS 07; SS 08)
- Hauptseminar ‚Innovationssoziologie’ (WS 07/08)
- Hauptseminar ‚Technischer Wandel, Gesellschaft und Innovation’ (WS 08/09)
- Hauptseminar ‚Technographie’ (SS 09)
- Hauptseminar ‚KörperTechnik – TechnoKörper’ (WS 09/10)
- Hauptseminar ‚Technographie des Alltags’ (SS 10)