Vita
Beruflicher Werdegang
selbständige Tätigkeit in eigener Coaching-Praxis sowie als Trainerin (seit 2013)
Selbständigkeit als Coach, Trainerin, Yogalehrerin (seit 2010)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie (Lehrstuhl Technik- und Organisationssoziologie)/ RWTH Aachen; Arbeitsschwerpunkte: Technik- und Innovationsforschung (2008-2009)
Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie (ifs)/ RWTH Aachen; Schwerpunkte der Lehre: Technik- und Innovationssoziologie (2007-2008)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie (FB Techniksoziologie)/ TU Berlin; Arbeitsschwerpunkte: Technik- und Innovationsforschung; User Innovation (2005-2006)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)/ RWTH Aachen; Arbeitsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung (2001-2005)
Tätigkeit als Trainerin und Sprecherzieherin in verschiedenen Einrichtungen aus Industrie und Wissenschaft (seit 1996)
Studium und Ausbildung
Wissenschaftlliche Aussprache zum Dissertationsverfahren im Bereich Techniksoziologie an der TU Berlin; Dissertationsschrift: "Die Multiple Identität der Technik. Eine Innovationsbiographie der Augmented Reality Technologie."; mit Auszeichnung
Fortlaufend Fortbildungen in den Bereichen Coaching, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, MBSR & Achtsamkeit, Buddhistische Psychologie
Weiterbildung zum Systemischen Coach am Institut für Bildungscoaching/ Köln
Ausbildung Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)/ Stressbewältigung durch Achtsamkeit am Institut für Achtsamkeit (Dr. Linda Lehrhaupt)/ Bedburg
Ausbildung Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) am Institut für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen (INeKO) an der Universität zu Köln
DBVC-anerkannte Fortbildung Psychodynamische Organisationsentwicklung und Coaching am Institut Psychodynamische Organisationsentwicklung und Personalmanagement in Düsseldorf
Vierjährige Ausbildung zur Yogalehrerin (BDY/EYU) am Yogaforum Düsseldorf (720 Stunden)
Studiengang der Deutschen Philologie, Soziologie, Psychologie an der RWTH Aachen; Abschluss: Magister, mit Auszeichnung
Studiengang der Sprecherziehung und Sprechwissenschaft an der RWTH Aachen; Abschluss vor der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS)
Ausbildung zur Industriekauffrau
Publikationen, Projekte, Forschung & Lehre
Und wer noch ein bisschen mehr über meine wissenschaftliche Tätigkeit erfahren möchte, findet hier Informationen über meine Publikationen sowie meine Projekte, Forschung & Lehre.
Mitgliedschaften
|
|
|